ARD Olympia Gala 2004
Ideas & conceptAthen 2004 – Die Gala
TEMPEL DES OLYMPIEION, ATHEN, GRIECHENLAND
Am Donnerstag den 5. August 2004 um 21.00 Uhr präsentiert die griechische Sonderbotschafterin für Kultur, Vicky Leandros, die große ARD-Olympiagala im Ersten. Aufgezeichnet wurde das TV-Event vor der geschichtsträchtigen Kulisse des Olympeion’s in Athen. Internationale Stars, Protagonisten der olympischen Bewegung, griechische Interpreten und im Ausland lebende Griechen kamen für diese Gala in ihre Heimat und vermitteln den deutschen Fernsehzuschauern die Magie griechischer Unterhaltung.
A&O sorgte für die richtige lichttechnische Inszenierung dieser wirklich beeindruckenden Kulisse. Zum Einsatz kam folgendes Equipment:Target Spezial 2000W Effektscheinwerfer, Black Devil 2000W, 4000W Searchlights, Architekturscheinwerfer Dicro Beam 1200W und Dicro Color 1800W, A&O Color-Stream LED-Röhren, LED-Chroma Panel, Chroma Zone, Martin MAC 500, Martin MAC 600, Martin MAC 2000, Martin Exterior 200, diverse Peripheriegeräte und Groundsupports. Insgesamt installierten die Techniker Scheinwerfer mit einer Gesamtleistung von 400.000 Watt und ließen so das Olympeion in „neuem“ Glanz erstrahlen.
Sendetermin: Donnerstag, 05. August 2004 um 21.00 Uhr in der ARD
Im Auftrag der ARD, beauftragte
Radio Bremen Fernsehen die Firma A&O Lighting Technology mit der gesamten Realisation bezüglich des Bühnenbaus und der lichttechnischen Ausstattung. A&O entschied sich für den Lichtdesigner Manfred “Ollie” Olma der für die Gala eine großartige Lichtshow passend zur antiken Szenerie kreieren sollte.
LOCATION:
Tempel des Olympieion, Athen, Griechenland
DATE:
August 2004
LD:
mo2 design, in Kooperation mit mo2 design Operator und Lichtdesigner Marcus Boßdorf
REGIE:
Jörg Sonntag (Regisseur der ARD Olympia Gala)
GESAMTLEITUNG:
Marco Niedermeier, A&O Lighting Technology GmbH
A&O EQUIPMENT:
Target Spezial 2kW
Black Devil 2kw
4kW Searchlights
Dicro Beam 1200W
Dicro Color 1800W
A&O Color-Stream LED tubes
LED Chroma Panel
Chroma Zone
Martin Mac 500
Martin MAC 600
Martin MAC 2000
Martin Exterior 200
Peripheral equipment
Groundsupports
PHOTOS:
Ralph Larmann